Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Ethik und Gesellschaftslehre Neuigkeiten Neue Publikation! Gremsl/Steininger: Über die Sorge für das gemeinsame Haus
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Wissenstransfer
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 21.08.2025

Neue Publikation! Gremsl/Steininger: Über die Sorge für das gemeinsame Haus

Zeitschrift

Gerne möchten wir Sie auf die aktuell erschienene Publikation zum Thema “Über die Sorge für das gemeinsame Haus”. Interdisziplinäre Reflexionen über ein Jahrzehnt globaler Nachhaltigkeitsbemühungen erschienen in der Reihe Gesellschaft und Politik. Zeitschrift für soziales und wirtschaftliches Engagement, 1/2025, 61. Jahrgang, Mai 2025, Heft 1/2025 aufmerksam machen.

Anlässlich der zehnjährigen Jubiläen der Pariser Klimakonferenz, der Sustainable Development Goals (SDGs) sowie der Enzyklika „Laudato si'“ (Papst Franziskus) steht die vorliegende Ausgabe von „Gesellschaft & Politik“ unter dem Motto „Über die Sorge für das gemeinsame Haus. Interdisziplinäre Reflexionen über ein Jahrzehnt globaler Nachhaltigkeitsbemühungen“. Das Heft zeichnet die Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in verschiedenen Bereichen – wie etwa Kirche, Wirtschaft und Politik – nach und bietet wertvolle Impulse für eine (noch) nachhaltigere Zukunft aus Sicht unterschiedlicher Disziplinen.

Jetzt auch online verfügbar:

DOI der Zweitveröffentlichung: 10.25364/111.2025.1

https://unipub.uni-graz.at/obvugrfodok/content/titleinfo/12411356

Weitere Artikel

42. Kongress für Moraltheologie und Sozialethik: Gefühle und Ethik

Vom guten (digitalen) Leben: Gremsl/Ruckenbauer/Wessely

Fakultätsreihe "Theologie im kulturellen Dialog", Bd. 41

Leitfaden für Studierende zum Betreuungsprozess von Abschlussarbeiten

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche