Wichtiges zu Abschlussarbeiten
Leitfaden für Studierende zum Betreuungsprozess von Abschlussarbeiten
Dieser Leitfaden ist keine Schritt-Für-Schritt-Anleitung, wie Sie ihre Abschlussarbeit planen und verfassen. Er ist weder ein Zitierskriptum noch ein schreibdidaktischer Ratgeber. Der Leitfaden ist dazu gedacht, die formalen Abläufe zur Erstellung der Arbeit, die Schritte der Betreuung und unsere Erwartungen an Sie transparent zu machen. Damit soll am Ende uns, den Mitarbeiter:innen am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre, und Ihnen geholfen sein.
__________________________________________________________________________________________________________
Sämtliche Abschlussarbeiten sollten nach Maßgabe des Zitierskripts der Fakultät erfolgen.
Mögliche Themen nach Bereichen gegliedert
Bereich | Betreuung |
Allgemeine Ethik | Thomas Gremsl |
Sozialethik | Thomas Gremsl |
Digitalisierungsethik | Thomas Gremsl |
Tierethik | Roman Werner |
Umweltethik | Roman Werner |
Ausgeschriebene Abschlussarbeiten
AutoML zwischen Zukunftspotenzialen und neuen Herausforderungen
Ein Spannungsfeld im organisationalen Kontext
Im Rahmen der ausgeschriebenen Abschlussarbeit sollen ethische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Automatisierung von maschinellem Lernen (AutoML) im organisationalen Kontext untersucht werden. AutoML, ein Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), ermöglicht es Expertinnen und Experten mit begrenzten Kenntnissen im Bereich des maschinellen Lernens, für spezifische Anwendungsfälle geeignete Modelle zu erstellen. Damit hat AutoML das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie KI-Anwendungen - im vorliegenden Projekt mit Fokus auf Unternehmen aller Größen - genutzt werden. Diese Innovation wirft auch ethische Fragen auf. Beispielsweise senkt AutoML die Einstiegshürde erheblich, was Bedenken hinsichtlich eines mangelnden Bewusstseins für die Grenzen und Tragweite der Anwendung aufwerfen kann. Insbesondere scheinen AutoML-Anwendungen die Autonomie und Entscheidungsfreiheit von Menschen zu beeinflussen.
Beschriebene Thematik wird momentan am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre im Zuge von mehreren inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten untersucht. Die ausgeschriebene Abschlussarbeit bietet die Möglichkeit, sich einem hochaktuellen Thema zu widmen und darüber hinaus in engem Austausch mit dem Projektteam des Instituts zu arbeiten.
Mögliche Schwerpunktsetzungen
- Ethische Bewertung von AutoML Anwendungen
- Ethische Überlegungen im Designprozess von AutoML Anwendungen (Ethics by Design)
- Verantwortungsvoller Einsatz von AutoML Anwendungen
- Organisationsethische Überlegungen zum Einsatz von AutoML Anwendungen
- Theorie zu Praxis: Ethiktransfer im organisationalen Kontext
Der Beginn der Arbeit ist ab sofort gewünscht. Melden Sie sich bei Interesse bitte per Mail mit Lebenslauf und aktuellem Notenspiegel bei Christoph Spöck.
Ansprechpartner: Christoph Spöck, MA MA MEd · christoph.spoeck@uni-graz.at
Betreuer: Univ.-Prof. Mag. phil. Dr. theol. Thomas Gremsl · thomas.gremsl@uni-graz.at
Administration von Prüfungen
Nach der Satzung unserer Universität endet der Abmeldezeitraum für eine Prüfung 48 h vor dem angesetzten Termin. Zwei Tage vor der mündlichen Prüfung wird Ihnen die genaue Uhrzeit mittels Mail zugesandt.
Schrifliche Vorlesungsprüfungen an unserem Institut finden in Präsenz statt.
In Ausnahmefällen können Terminwünsche für mündliche Prüfungstermine in der Kalenderwoche VOR dem Prüfungstermin (wochentags von 8.00 - 12.00 Uhr) im Sekretariat bei Frau Cornelia Flori (cornelia.flori(at)uni-graz.at) angefragt werden.
Alle zur Verfügung stehenden Unterlagen zu den Lehrveranstaltungen sind über Moodle abrufbar.