Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Studieren

Prüfungsvereinbarung

Aktuelle Prüfungstermine zu denen Sie sich selbst anmelden können finden Sie in UniGrazOnline.

Bei Fragen und für Informationen zu Prüfungen wenden Sie sich bitte an

Frau Flori (cornelia.flori(at)uni-graz.at)

Stipendien

Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben um Stipendien anzusuchen.

Klicken Sie bitte hier für genauere Informationen zu den Anforderungen.

 

Neben den Stipendien der Fakultät gibt es auch immer wieder Stipendien zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten, Praktika und Reisetätigkeiten. Wir möchten Sie ermuntern sich mittels der Homepage der Universität weiter zu informieren und das Angebot zu nutzen. Es gibt am schwarzen Brett des Instituts auch immer Informationen über Preise und Tagungen.

Wissenschaftliches Arbeiten

Im Rahmen des Studiums sollen alle StudentInnen das wissenschaftliche Arbeiten lernen. Grundlage jedes wissenschaftlichen Arbeitens sind kritisches Denken und  Kenntnisse des (folge)richtigen Argumentierens. Darauf erst kann eine Auseinandersetzung mit Fragestellungen der Wissenschaft erfolgen, die im Schreiben von Texten münden soll.


Viele Studierende fühlen sich mit der Absolvierung des Basismoduls noch nicht ausreichend vorbereitet, eigene wissenschaftliche Arbeiten (Seminar- und Abschlussarbeiten etc.) zu verfassen.

Die Universität bietet am Zentrum für Soziale Kompetenz Kurse an, die Sie unterstützen können und es gibt ein Schreibzentrum an der Uni, wo sie professionell beraten werden. Außerdem gibt es einige Ratgeber zum wissenschaftlichen Schreiben die gute Tipps vermitteln. 

 

 

Office Managerin

Fachoberinspektorin

Cornelia Flori

Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

Telefon:+43 316 380 - 3185, 6120


Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr

Studienassistent

Jan Grillitsch

Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

Telefon:+43 316 380 - 3187

Universitätsprofessor

Univ.-Prof. Mag.phil. Dr.theol.

Thomas Gremsl

Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

Telefon:+43 316 380 - 3189


Donnerstags: 14:00-15:00 Uhr (Anmeldung bitte via Frau Flori)

Universitätsassistent

Mag.theol. Dr.phil.

Roman Werner

Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

Telefon:+43 316 380 - 3186


nach Vereinbarung

Studiendekanin

Ao.Univ.-Prof. MMag. DDr. phil. et theol.

Theresia Heimerl

Institut für Religionswissenschaft

Telefon:+43 316 380 - 3167
Fax:+43 (0)316380 - 9315


Mittwoch 10.00-11.00 im Dekanat

Neue Stipendien am Schwarzen Brett! Infos am Institut

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.